Mit der Ankunft der intensiven Hitze bereitet sich Breitling auf den Sommer vor. Breitlings neue Sommerausgabe ist die Superocean Heritage der dritten Generation.
Die Geschichte der Taucheruhren von replica Breitling beginnt 1957 mit der Ref. 1004, bekannt als Superocean. Die erste Taucheruhr der Marke war vollgepackt mit unverwechselbaren Elementen, darunter eine nach innen geneigte Lünette, markante Indizes bei 12, 3, 6 und 9 Uhr und ein Gehäuse, das sich zum Gehäuseboden hin wie eine Untertasse verjüngt. Die Superocean Héritage, die 2007 herauskam, übernahm die unverwechselbaren Designcodes des Originals. In Anlehnung an die Ref. 1004 von 1957 verkörperte die Kollektion eine maskuline Ästhetik mit vereinfachten Indizes bei 12, 3, 6 und 9 Uhr und einem massiven Mittelgehäuse. Diese exquisite Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart wird mit der Superocean Héritage der zweiten Generation fortgesetzt, die 2017 auf der Baselworld vorgestellt wurde.
Nach der Baselworld 2017 erlebte Breitling mit der Übernahme der CEO-Position durch Georges Kern einen Wandel. Kern schloss sich schnell dem Retro-Design-Trend an und konzentrierte sich auf Breitlings reiches Erbe. Dies begann mit der Navitimer 1959 Re-Edition im Jahr 2019, gefolgt von der Superocean Heritage ’57, einer Neuinterpretation der Superocean Ref. 1004, im Jahr 2020. Obwohl sie dem Original nicht so treu blieb wie die Navitimer, die als „Re-Edition“ vermarktet wurde, bildete die Superocean Heritage ’57 die charakteristischen Elemente der Ref. 1004 auf moderne Weise nach. Der Erfolg der Superocean Heritage ’57 führte Breitling zu der Erkenntnis, dass eine große Nachfrage nach einer neuen Ref. bestand. 1004. Die Superocean Heritage der nächsten Generation läutet eine neue Ära ein, indem sie das einzigartige Design der Superocean Heritage, das seit 18 Jahren Bestand hat, mit dem Design der Superocean Heritage ’57 kombiniert.
Das Design weicht nicht weit vom Original der Superocean Heritage ab. Ein genauerer Blick auf Zifferblatt und Gehäuse offenbart jedoch eine vollständige Verwandlung. Das Original besaß polierte, trapezförmige, applizierte Indizes mit Leuchtpunkten und eine Minutenspur. Die Ref. 1004 hingegen besaß Phi-förmige Indizes bei 12, 3, 6 und 9 sowie dreieckige Indizes, die vollständig aus Leuchtmaterial bestanden. Das neue Modell trägt den Phi-Index der Ref. 1004 bei 12 Uhr, während die übrigen Stundenindizes fünfeckige, applizierte Indizes mit Leuchtelementen aufweisen – ein Kompromiss zwischen den beiden Modellen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Minutenspur näher an der Schwingfrequenz angeordnet ist und das „Swiss Made“-Logo dazwischen verborgen ist. Die Zeiger bestehen aus einem dreieckigen Stundenzeiger und einem schwertförmigen Minutenzeiger, beide mit Diamanten besetzt, ähnlich denen der Ref. 1004. Das zentrale Breitling-Logo hat einen dezenteren Silberton. Das vergoldete Modell trägt jedoch weiterhin ein rotgoldenes Logo.
Das Gehäuse ist eine scharf geformte Version der bestehenden Superocean Heritage der 2. Generation. Nicht nur wurde der Abstand zwischen den Anstößen verkürzt, sondern es ist auch schlanker. Mit 12,17 mm ist es satte 2 mm dünner (im Vergleich zu 14,35 mm) bei der 44-mm-Version. Als Ergänzung zum schlankeren Gehäuse hat die Keramiklünette dünnere Abstufungen. Die Krone, ein Design, das bei einigen Ref. 1004-Modellen zu sehen ist, wurde neu interpretiert, um zum Gehäuse der Superocean Heritage zu passen, mit einem Design, das nach innen breiter wird. Das Gehäuse ist in drei Größen erhältlich: 40 mm, 42 mm und 44 mm. Alle Modelle sind bis 200 m wasserdicht. Die Farboptionen variieren je nach Größe. Die 40-mm-Version ist in Schwarz und Grün erhältlich, die 42-mm-Version in einer Kombination aus Schwarz, Blau und Rotgold mit einem grün-schwarzen Zifferblatt und die 44-mm-Version in einer Kombination aus Schwarz, Grün und Rotgold mit einem blauen Zifferblatt.
Darüber hinaus ist die 40-mm-Version in einer Edition erhältlich, die in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Surferin Kelly Slater, einer elffachen Surf-Weltmeisterin, entstand. Sie weist die gleiche blaue Farbkombination auf, ist jedoch mit hawaiianischen Tropenpflanzen auf dem Zifferblatt versehen. Die Kelly-Slater-Edition ist auf 500 Stück limitiert.
Das Uhrwerk ist das automatische Manufakturkaliber B31, das erstmals in der Top Time B31 zum Einsatz kam. Es wurde gemeinsam mit AMT, Sellitas Spezialisten für hochwertige Uhrwerke, entwickelt und verfügt über eine Frequenz von 4 Hz, genau wie das bestehende B20, sowie eine Gangreserve von ca. 78 Stunden, was einer Steigerung von ca. 8 Stunden entspricht. Die Schraubenunruh mit freier Feder und die COSC-Zertifizierung bleiben erhalten. Breitling war an der Entwicklung des B31 beteiligt und zeigt Rotor und Gehäuseboden mit durchbrochenem Finish.
Das Armband ist wahlweise mit integriertem Kautschukarmband in Zifferblattfarbe oder mit integriertem Milanaise-Armband erhältlich. Der Inlandspreis der Breitling Superocean Heritage B31 beginnt bei 9,25 Millionen Won.